Lokales Essen in Französisch-Polynesien mit Haien und Blick auf Bora Bora

Food Guide für Bora Bora und Französisch-Polynesien

Bora Bora – Tahiti – Maupiti – Raiatea – Moorea – Taha’a Atemberaubende Landschaften, kristallklares türkisfarbenes Wasser, malerische Sandstrände und unberührte Natur prägen Bora Bora und die benachbarten Inseln des Südsee-Paradieses. Sie verkörpern traumhafte Schönheit und bieten unvergessliche Reiseerlebnisse. Doch wie sieht es kulinarisch auf Bora Bora, Tahiti und den anderen Gesellschaftsinseln von Französisch-Polynesien aus? Fest steht: Französisch-Polynesien ist nicht nur ein visuelles Fest für die Augen, sondern auch ein Schlaraffenland für Feinschmecker. In diesem Blog bekommt Ihr nicht nur einen Vorgeschmack, sondern auch Unterstützung bei der Planung von Mahlzeiten, Snacks und Budget. Alle Empfehlungen sind bei Google Maps zusammengefasst, gespeichert und hier kostenlos verfügbar. BBQ am Strand mit Rochen und RiffhaienTaha’a Essen auf Bora Bora, Tahiti und Co. – Was Ihr wissen und probieren müsst Traditionelle Gerichte Ernährungsfakten Frühstück, Mittagssnack & Dinner Cocktails & Happy Hour 7 Spartipps für Genießer    Das kulinarische Angebot in Französisch-Polynesien Fangfrischer Fisch und tropische Früchte treffen auf französische Spezialitäten wie Käse und Wein sowie asiatische Aromen. Die lokale Küche ist eine einzigartige Mischung aus tahitianischen, französischen und asiatischen Einflüssen. Aufgrund des Vanilleanbaus auf der kleinen Insel Taha’a werden viele Speisen zudem mit dem exzellenten Aroma der Tahiti-Vanille verfeinert. Für Fleischliebhaber gibt es ausgezeichnetes Rind- und Lammfleisch aus Neuseeland. Mit der Auswahl an internationalen Speisen wie Sushi, Burger, Salat, Pizza, Pommes und Crêpes ist auf den Gesellschaftsinseln für jeden etwas dabei. Vanilleanbau, Taha’a Ananasplantagen, Moorea Einheimische Spezialitäten Poisson Cru (Tahitis Nationalgericht): In Limettensaft gebeizter Fisch (meist Thunfisch), dazu Kokosmilch, Karotte, Gurke, Tomate, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauch Fafa: Ein Gericht aus Geflügel, Fleisch oder Fisch mit Kokosmilch und Taroblättern („Fafa“ – ähnlich wie Blattspinat) Chaomen Spécial: Chinesische Nudeln mit Gemüse, Fleisch und Garnelen Ma’a Tahiti: Verschiedene Gerichte werden in Bananenblätter eingewickelt und in einem Erdofen zubereitet. Bei diesem Festmahl werden Mutter Natur und ihre Gaben gefeiert. Das Ma’a Tahiti wird traditionell mit Freunden & Familie geteilt Po’e: Ein Pudding-Dessert mit Vanille, Banane oder Mango und süßer Kokosmilch Poisson Cru (Platte zum Teilen 13,40€)Moorea Grill, Moorea Frische Kokosnuss für die perfekte Abkühlung bei tropischen Temperaturen (2,10€) Bestens versorgt – Fakten zur Ernährung Bei dem tropischen Klima ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr essenziell. Eiskalt servierte Kokosnüsse liefern Wasser und Elektrolyte und eignen sich sehr gut, um schweißbedingte Verluste auszugleichen. Fangfrischer Thunfisch, Schwertfisch, Mahi-Mahi und Meeresfrüchte sind leicht erhältlich und stellen eine gute Quelle für hochwertige Proteine und wertvolle Omega-3-Fettsäuren dar. Wichtige Vitamine und Mineralstoffe liefern vor allem tropische Früchte und Gemüsesorten wie Papaya, Kokosnuss, Mango, Banane, Passionsfrucht, Goldpflaume (unreife Mango), Grapefruit, Ananas, Avocado, Fafa (eine Art Spinat), Süßkartoffel, Taro (Wurzel), die ebenfalls in Hülle und Fülle vorhanden sind. Wurzelgemüse wie Süßkartoffel und Taro sind landestypische Sättigungsbeilagen und hervorragende Kohlenhydratquellen. Darüber hinaus werden gerne Reis, Pommes und Baguette verzehrt. Mahlzeiten Frühstück: Für ein köstliches Frühstück und einen Platz zum Verweilen laden Cafés und französischen Pâtisserien mit einem Angebot an fluffigen Croissants, Pain au Chocolat, Quiches, belegten Baguettes, Wraps, Eierspeisen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr ein. Mein persönlicher Favorit für ein hervorragendes Frühstück auf Bora Bora: Saint James Restaurant & Bar mit eigener Pâtisserie und Meerblick! Für sehr guten Kaffee und Smoothies sollte man auf Tahiti unbedingt beim Café Maeva vorbeischauen. In den Supermärkten, auf dem Markt in Papeete und kleineren Ständen gibt es Optionen für ein schnelles Frühstück auf die Hand. Hier lassen sich zudem alle Zutaten einkaufen, die bei einem selbst gemachten Frühstück nicht fehlen dürfen. Wer gerne süß, aber gesund frühstückt, sollte unbedingt den einheimischen Naturjoghurt in Kombination mit tropischen Früchten probieren. Rührei mit Gemüse und frischem Baguette (7,20€)Saint James, Bora Bora Açai Bowl to go (10,00€) Rainbow Smoothies, Moorea Frühstück selbstgemacht mit lokalen Zutaten (3,00€) Tahiti Mittagessen/Snack: Einen leckeren Mittagssnack erhält man in Snack Bars und Mini-Restaurants, die meist ausschließlich tagsüber geöffnet sind. Für eine hervorragende Auswahl an Speisen und Getränken lohnt es im Snack Matira einzukehren, welches direkt am wunderschönen Matira Strand auf Bora Bora gelegen ist. Frisches Obst und Kokosnüsse werden an Straßenständen verkauft. Sushi, Sashimi, Salate und Co. sind im Supermarkt erhältlich.  Thunfischsteak Burger (7,50€)Snack Otamana, Bora Bora 450 Gramm Blue Marlin mit Reis oder Pommes, Salat, Sauce und Baguette (12,00€)Snack Vaipoe, Tahiti Abendessen: Plastiktischdecke, ein sternenklarer Himmel, eine Küche, in die man reinschauen kann und gelegentlich Meerblick. Wer ein authentisches Inselfeeling sucht, der sollte zum Abendessen eines der vielzähligen Roulottes (mobile Garküchen, Foodtrucks) aufsuchen. Serviert wird natürlich der „Catch of the day“. Oftmals handelt es sich dabei um den womöglich weltweit besten Thunfisch, der in verschiedenen Variationen zubereitet wird: Gegrillt, Sashimi, Carpaccio oder Poisson Cru. Letzteres ist das Nationalgericht Tahitis und ein Muss für alle Genießer! Vom Grill gibt es zudem Meeresfrüchte und Fleisch sowie Salate und eine Auswahl an chinesischen Gerichten. Einige Roulottes servieren auch Currys, Burger, Pizza, thailändische Gerichte und Crêpes. Die Portionen sind riesig und die Preise sehr fair. Kein Wunder, dass sie bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind. Ein schickeres Ambiente findet sich in den gehobenen Restaurants der Gesellschaftsinseln. Für ein Hauptgericht zahlt man etwa das Doppelte. Wer in besonderer Atmosphäre dinieren möchte, der sollte sich ein Abendessen mit traditionell polynesischer Tanzshow gönnen. Diese finden an verschiedenen Wochentagen in den Resorts wie dem Intercontinental Le Moana Resort auf Bora Bora statt (Reservierung erforderlich). Eine Übersicht über alle Events gibt es hier. Polynesische TanzshowInterContinental Le Moana Resort, Bora Bora Sonnenuntergang und Happy Hour MaiTai zur Happy Hour (7,50€) mit Blick auf die Insel MooreaThe Reeftop, Tahiti Gibt es etwas Besseres, als die magischen Aussichten zum Sonnenuntergang bei einem erfrischenden Getränk zu genießen? Ganz nach dem Motto „Life is too short to skip Happy Hour“ werden in vielen Bars, Restaurants und Hotels beliebte Sundowner zum Happy Hour Preis angeboten.  Saint James, Bora Bora: Cocktail Happy Hour 17-18 Uhr, 1000 XPF je Cocktail ≈ 8,40 € Fish & Blue, Raiatea: Hervorragendes Amuse-Gueule zum Sundowner Te Moana Hotel, Tahiti: Cocktail Happy Hour 17-19 Uhr, 1000 XPF je Cocktail The Reeftop Tahiti, Papeete Tahiti: 360° Aussicht, Cocktail Happy Hour 16-17 Uhr, 1/2 Preis; Bier Happy Hour 19-23 Uhr, -30% Le Lotus Swim-Up Bar InterContinental, Tahiti (einzigartig, €€€) Wer ein privates, romantisches Plätzchen zum Sonnenuntergang sucht, der

Food Guide für Bora Bora und Französisch-Polynesien Read More »